top of page
AutorenbildUrs Streuli

Kupferminimalismus in Reinkultur

Was zum Blitz hat sich der Monteur dieser Blitzschutzanlage nur dabei gedacht?

Die gestrige Dachabnahme, bei der ich die örtliche Bauleitung mit meinem fachlichen Know-how unterstützen durfte, liess mich angesichts des Geschehenen für einen Moment sprachlos werden. Wie kommt man nur auf solche Ideen?


Man stelle sich vor: Ein stolzer Kupferdraht mit 6 mm Durchmesser, tapfer bereit, Blitze von gigantischer Kraft zu ertragen. Doch dann kommt der Monteur mit Schleifer und Flüssigkunststoff und denkt sich wohl: "Das bisschen Metall wird schon reichen, die Natur wird Verständnis haben!"


Nach den Schleifarbeiten bleibt nur noch ein jämmerlicher Stummel übrig – ein Blitzschutzdraht, der höchstens noch einem Funken aus dem Feuerzeug standhält. Aber hey, Hauptsache, die Flüssigkunststoff-Abdichtung sitzt perfekt! Wer braucht schon leitende Verbindungen, wenn alles schön abgedichtet ist? Blitz und Donner werden sich sicher denken: "Oh, Kunststoff, da prallen wir lieber ab."


Und was macht der hintere Teil des Drahts? Vermutlich weint er still und einsam in seinem isolierten Plastikmantel, abgeschnitten von seiner grossen Aufgabe, die Welt zu schützen. Der Blitz lacht sich ins Fäustchen und zischt direkt ins nächste Gebäude. Aber hey, die Normen wurden vielleicht fast... äh... überhaupt nicht erfüllt.



Fachliches Fazit: Das ist kein Blitzschutz mehr, das ist Kupferminimalismus in seiner reinsten Form. Wer so etwas montiert, hofft wohl, dass der Blitz beim nächsten Mal höflich anklopft, anstatt einzuschlagen...


Ein so stark geschwächter Draht, kombiniert mit fragwürdiger Abdichtung, erfüllt weder die gesetzlichen Normen noch die technische Funktionalität. Es besteht dringender Handlungsbedarf, den Draht auszutauschen und die Abdichtung korrekt zu gestalten, um sowohl die mechanische Stabilität als auch die elektrische Leitfähigkeit zu gewährleisten.


Hier wurde offensichtlich an den falschen Stellen gespart und unsachgemäss gearbeitet, was die Sicherheit der gesamten Anlage gefährdet. Die Funktionstüchtigkeit der Blitzschutzanlage ist somit nicht gewährleistet! Auch zu bedenken ist, dass der Flüssigkunststoff die elektrische Leitfähigkeit massiv beeinträchtigen wird.

0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page