top of page
AutorenbildUrs Streuli

Blitzschutz-Erdung Sonderedition

Zweifelhafter Blitzschutz: Wie wirksam diese Blitzschutz-Erdung im Falle eines Blitzeinschlags wohl tatsächlich ist?

Diese unsachgemässe Blitzschutz-Installation, die knapp 3 Jahre alt ist, wurde bei Ausgrabungsarbeiten aufgrund von einem Wassereintritt an einer Gebäudeecke entdeckt. Die Ableitung, die normalerweise im Erdreich in einen ordnungsgemässen Erdungsabschluss übergehen sollte, wurde hier lediglich ca. 15 cm tief ins Erdreich gesteckt. Danach war Ende der Banane.


Was denkt sich ein Unternehmer bei einer solchen Ausführung bloss? Wurde diese Arbeit überhaupt ordentlich gemeldet? Echt bedenklich, wie man sich da als Bewohner in falscher Sicherheit wiegt.



Fakt ist: Eine Blitzschutzanlage ist nur funktionstüchtig, wenn diese sorgfältig geplant, fachgerecht installiert und gründlich geprüft wurde. Dazu gehören Widerstandsmessungen sowie die lückenlose Protokollierung aller Fangeinrichtungen, Ableitungen und Erdungen.


Bei Bestandsbauten stellen Erdungen häufig eine grosse Herausforderung dar. Mit dem richtigen Blitzschutz-Planer/Partner an der Seite sind jedoch auch diese Probleme zuverlässig lösbar.

0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Komentáře


bottom of page